UMWELT

UMWELT
Plastikmüll gehört nicht in unsere Umwelt und schon gar nicht ins Wasser. Mit den MAXENERGY Clean-up Days wollten wir – gemeinsam mit unserer MAXENERGY Community – ein sichtbares Zeichen für eine saubere Umwelt setzen und unsere Kunden dazu ermutigen, aktiv mit anzupacken. Viele von Euch haben die Gelegenheit genutzt, Plastikmüll gesammelt, Fotos eingereicht und damit Gutes für die Umwelt getan. Und zusätzlich gab es auch noch einige glückliche Gewinner beim Clean-up-Days-Gewinnspiel.
Im großen Live-Finale unserer Aktion bekamen wir spannende Einblicke in die Arbeit unseres Kooperationspartners everwave, der uns und unseren Zuschauern einige Fragen rund um Plastikmüll beantwortete. Anschließend kürten wir die besten Einsendungen der Gewinnspielteilnehmer.
Unsere MAX-Moderatorin Jasmin begrüßte zusammen mit André aus der Geschäftsführung unsere Kunden und machte deutlich, warum uns das Thema so am Herzen liegt. Im MAX Ocean Tarif verbinden wir Energieversorgung mit aktivem Umweltschutz. Jeder Kunde sorgt dafür, dass pro Monat ein Kilogramm Plastikmüll aus Flüssen und Seen entfernt wird. Die Wirkung ist messbar: Bereits 15.000 Kunden haben sich für den MAX Ocean Tarif entschieden und holen somit pro Monat 15.000 Kilogramm Plastik aus den Gewässern – hochgerechnet sind das 180 Tonnen pro Jahr.
„Das ist ein echter, sichtbarer Impact, der nur durch Euch möglich wird“, betonte André.
Im Anschluss gab uns Kristina von everwave einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit ihres Teams. Das Ziel: Plastikmüll sammeln, bevor er über Flüsse ins Meer gelangt. Denn 80 Prozent des Mülls in den Ozeanen stammen aus gerade einmal 1.600 Flüssen weltweit.
Mit Spezialbooten, Barrieren und Zero Waste Centern konnte everwave bereits über zwei Millionen Kilogramm Müll einsammeln. Dabei wird der Abfall nicht nur geborgen, sondern sortiert, recycelt und, wo möglich, zur Energiegewinnung weiterverwertet. So entsteht ein Kreislauf, der Abfall nicht einfach nur beseitigt, sondern als wertvolle Ressourcen zurückführt.
Besonders eindrücklich sind die Fotos von den Projektstandorten: In Kambodscha wurden bereits über eine Million Kilogramm Müll aus den Flüssen geholt, in Albanien liegt der Schwerpunkt auf PET-Flaschen, die sich gut recyceln lassen, und in Thailand arbeitet das Team am Chao Phraya, einem der meistverschmutzten Flüsse der Welt.
Die Geschichten und Bilder aus den Projekten zeigen, wie groß die Herausforderung ist. Zwischen Flaschen, Textilien und Reifen tauchen immer wieder skurrile Funde auf – Spielzeugpuppen, Kleidungsstücke im Neuzustand und sogar eine Küchenuhr. Was auf den ersten Blick kurios wirkt, ist ein trauriges Symbol dafür, wie achtlos noch immer mit wertvollen Materialien umgegangen wird.
Auch deutscher Müll taucht in ausländischen Gewässern auf, sei es durch Müll-Exporte oder, weil er hier in Deutschland in Gewässern gelandet ist und über Ländergrenzen hinweg getragen wird. Plastikmüll vermeiden ist also nicht nur eine globale, sondern auch eine sehr persönliche Aufgabe.
Werde jetzt Teil der MAX Ocean Community!
Während die internationalen Projekte den Rahmen boten, stand bei unseren Clean-up Days natürlich Euer Einsatz im Mittelpunkt. Ob mit der Familie, im Verein oder Freundeskreis – viele von Euch haben sich die Hände schmutzig gemacht, Plastikmüll gesammelt und die Fundstücke dokumentiert.
Unter all den Einsendungen durften wir schließlich drei Siegerbilder prämieren.
Den „skurrilsten Fund“ steuerte Mareike bei.
In der Kategorie „größter Müllhaufen“ überzeugte Marie mit einer beeindruckenden Familienaktion.
Für das „kreativste Gruppenfoto“ durfte Matthias mit seiner Familie einen Preis entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner – und ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Jeder einzelne Beitrag zählt und zeigt, dass gemeinsames Sammeln von Plastikmüll einen Unterschied macht und gleichzeitig Freunde bereitet.
Mit den MAXENERGY Clean-up Days haben wir gezeigt, was gemeinsames Engagement bewirken kann. Ob durch Eure Sammelaktionen am Clean-up Day, Euren Beitrag mit dem MAX Ocean oder die Arbeit von everwave – jedes Stück Plastik, das wir aus unseren Flüssen holen, ist ein Schritt hin zu einer saubereren Zukunft.
Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit everwave und dankbar für Eure Unterstützung. Denn nur durch Euch können wir Monat für Monat zehntausende Kilogramm Plastikmüll aus der Natur entfernen.
Gemeinsam setzen wir auch weiterhin ein starkes Zeichen gegen die Verschmutzung unserer Gewässer!