Datenschutz
Der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Hier findest Du alle Informationen zur Verwendung Deiner Daten bei MAXENERGY.
Datenschutzerklärung der MAXENERGY GmbH
Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Du unsere Webseite besuchst, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Deines Internet Service Providers, den verwendeten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus Du uns besuchst, die Webseiten, die Du bei uns besuchst, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Sofern Du uns Daten per Kontakt-Formular übersendest, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Deine Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet. Deine Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle
MAXENERGY GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 21
86157 Augsburg
Deutschland
Tel.: +49 821 48080
eMail: datenschutz@maxenergy.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Deine Person. Diese beinhalten Deinen Namen, Deine Adresse, Deine IP-Adresse und Deine eMail- Adresse. In einigen Fällen benötigen wir jedoch Deinen Namen und die Adresse sowie weitere Informationen, um Dir die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Dich auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Deine Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Dich immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Du uns automatisch oder freiwillig übermittelt hast.
Wenn Du einen unserer Services nutzt, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Dir unseren Service bieten zu können.
Möglicherweise fragen wir Dich nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Dir unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte (Server Log-Dateien)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens drei Monaten werden die IP-Adressen auf unseren Servern gelöscht, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Wenn Du unsere Internetseiten besuchst, speichern wir möglicherweise Informationen auf Deinem Computer in Form von Cookies durch unseren auf das Tracking von Cookies spezialisierten Partner Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Deinen Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Ohne Einwilligung wird lediglich die Internet-Protokoll-Adresse hierbei gespeichert, aber keine weiteren personenbezogenen Daten. Diese Informationen, die in den Cookies gespeichert werden, erlauben es, Dich bei Deinem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Dir die Nutzung erleichtert wird.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Natürlich kannst Du unsere Internetseiten auch besuchen, ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, kannst Du die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Du die Einstellungen in Deinem Browser auf „Cookies ablehnen“ änderst.
Die jeweilige Vorgehensweise findest Du in der Bedienungsanleitung Deines jeweiligen Browsers. Wenn Du die Verwendung von Cookies ablehnst, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Matomo (Webanalysedienst)
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo Analytics Marketplace by InnoCraft, InnoCraft Ltd, 150 Willis Street, 6011 Wellington, New Zealand („Matomo“) ein. Matomo verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Deines Webseiten-Besuchs, einschließlich Deiner IP-Adresse, werden an unseren Matomo-Server übertragen und dort gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Du als Nutzer für uns anonym bleibst.
Datenschutzerklärung bei Advertisern
Diese Webseite arbeitet im Rahmen des Affiliate Marketings mit dem spezialisierten Netzwerk der CommunicationAds GmbH & Co. KG, Kaiserstraße 23, 90403 Nürnberg (nachfolgend „CommunicationAds“) zusammen. Sofern Du über eine Partner-Webseite von CommunicationAds auf diese Webseite gelangst, wird ein gültiges Cookie mit einer Laufzeit von 60 Tagen gesetzt.
Dieses Cookie enthält eine pseudonymisierte ID, die Aufschluss über die Partner-Webseite, das Werbemittel und den Kontaktzeitpunkt gibt und dient ausschließlich dem Zwecke der Abrechnung von Werbeerfolgen an die Partner-Webseite. Eine Erhebung von personenbezogenen Daten durch CommunicationAds findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Sollte ein entsprechender Werbeerfolg („Transaktion“) zustande kommen, übermittelt der Webseitenbetreiber CommunicationAds eine pseudonymisierte Abrechnungs-ID sowie evtl. weitere für die Abrechnung relevante Daten ohne Personenbezug. Die Speicherung von Cookies durch CommunicationAds erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I, 1 b) und Art. 6 I, 1 f) DSGVO. CommunicationAds hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch Cookies die aufgeführte Abrechnung des Werbeerfolgs möglich ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch CommunicationAds sowie die Möglichkeit zum Opt-Out erhältst Du in der Datenschutzerklärung von CommunicationAds.
Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich in Belieferung befindet, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier kannst Du Deine Vertragsdaten einsehen und Deine Adressdaten oder die Bankverbindung verwalten. Du verpflichtest Dich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sobald Dein Vertrag länger als 2 Jahre beendet ist, wird der Zugang automatisch gesperrt. Der Registrierungsprozess ist durch reCAPTCHA gesichert.
Online-Stellenbewerbung
Deine Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Für unsere HR-Prozesse verwenden wir die Software von Personio SE & Co. KG Seidlstraße 3 80335 München. Folgt auf Deine Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können die von Dir übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Deiner Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Dir übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Deiner Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Du einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt hast.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Deine personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind an die geltenden Datenschutzgesetze gebunden.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Deine Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stelle sicher, dass Dir die aktuellste Version vorliegt.
Vertragsnachrichten über eMailserver der Certified Senders Alliance (CSA)
Wir versenden aufgrund der von Dir erteilten Zustimmung elektronische Vertrags- und Statusnachrichten wie zum Beispiel AGB- Änderungen und Informationen über die Änderungen von Preisbestandteilen über speziell zertifizierte IP-Adressen der Certified Senders Alliance. Die Certified Senders Alliance wird von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Lichtstrasse 43h, 50825 Köln, betrieben. Die Inhalte dieser eMails sind Vertragsgegenstand und keine Werbung oder Newsletter. Aus diesem Grund kannst Du Dich von dieser Art Nachrichten nicht abmelden.
Friendly Captcha (Bot-/Spam-Schutz)
Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“. Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland („Friendly Captcha“). Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren.
Wir haben hierzu in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver.
Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob die Aufgabe vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha findest Du hier.
Backbone.one
Zur Optimierung unseres Angebots und zur automatisierten Verarbeitung von Verbrauchsdaten nutzen wir eine KI-gestützte SaaS-Lösung der backbone.one GmbH, Ullmannstraße 16, 1150 Wien, Österreich. Die Anwendung ermöglicht es unseren Endkunden, Verbrauchsabrechnungen (z.B. Strom oder Gas) hochzuladen. Die darin enthaltenen Informationen werden durch eine auf der Microsoft Azure Plattform betriebene Künstliche Intelligenz automatisch analysiert.
Ziel ist die:
- automatisierte Extraktion relevanter Vertrags- und Verbrauchsdaten,
- Erstellung von personalisierten Vergleichsangeboten,
- Vereinfachung des Anbieterwechsels, Erkennung unvollständiger oder nicht lesbarer Dokumente.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenberatung und Vertragsoptimierung). Die hochgeladenen Dokumente enthalten insbesondere:
- Kundendaten (z.B. Name, Adresse),
- Vertragsdetails (z.B. Tarifinformationen, Verbrauchswerte),
- Zählpunkt- und Rechnungsinformationen.
Die backbone.one GmbH handelt in diesem Rahmen als technischer Auftragsverarbeiter. Eine Nutzung der Daten über den vertraglich definierten Zweck hinaus ist ausgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU, unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Microsoft Azure wird als technischer Unterauftragnehmer eingesetzt.
Die Daten werden ausschließlich verwendet, um:
- die Funktionen der KI-Anwendung zu erbringen,
- die Datenqualität zu verbessern (z.B. Fehlererkennung),
- Vergleichsangebote individuell zu erstellen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO mit Rechtswirkung findet nicht statt. Die Vorschläge und Vergleichsangebote dienen der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, ersetzen aber keine persönliche Beratung.
Die Verarbeitung der von Dir hoch geladenen Dokumente ist freiwillig. Nutzer können die Daten auch alternativ manuell eingeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz durch backbone.one findest Du hier.
Staffino
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Servicequalität setzen wir die Web-Anwendung Staffino der Firma Staffino s.r.o., Teslova 26, 821 02 Bratislava, Slowakische Republik, als technische Plattform zur Erhebung und Darstellung von Kundenfeedback ein.
Im Rahmen der Nutzung können personenbezogene Daten wie z.B. Name, eMail- Adresse, Telefonnummer sowie freiwillig gegebene Angaben (z.B. Bewertungen, Kommentare oder Positionsbezug) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Optimierung unserer Dienstleistungen sowie zur Förderung von Transparenz im Kundenkontakt.
Die Plattform ermöglicht es Kunden, Feedback zu unseren Dienstleistungen sowie ggf. zu einzelnen Mitarbeitenden zu geben. Diese Bewertungen können in Teilen öffentlich innerhalb der Anwendung dargestellt werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Weisungen unseres Unternehmens. Eine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer findet nicht statt.
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Staffino findest du hier.
Tellja
Auf unserer Webseite nutzen wir Empfehlungsmarketing-Dienste der Tellja GmbH, Solmsstr. 12, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland. Tellja ermöglicht es uns, individuelle Empfehlungen durch bestehende Kunden zu erfassen, Prämienprogramme abzuwickeln sowie die erfolgreiche Vermittlung neuer Kunden zu dokumentieren.
Im Rahmen der Nutzung des Tellja- Empfehlungssystems können personenbezogene Daten verarbeitet werden, wie z.B.:
- Name, eMail-Adresse, Kundenummer, Vertragsdaten,
- Informationen über die vermittelte Bestellung (z.B. Produkt, Bestellzeitpunkt),
- IP-Adresse, Browserinformationen bei Besuch von Widgets.
Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Durchführung von Empfehlungs- und Bonusprogrammen sowie zur Missbrauchsvermeidung.
Tellja verarbeitet die Daten teils in eigener Verantwortung und ist dabei vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. In bestimmten Fällen agiert Tellja auch als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Im Rahmen des Empfehlungsprozesses erhalten wir von Tellja eine anonyme Empfehlungs-ID, die dem jeweiligen Empfehler technisch zugeordnet ist. Kommt es im Anschluss zu einem Vertragsabschluss mit einem geworbenen Kunden, übermitteln wir diese Empfehlungs-ID an Tellja zurück, um den Abschluss der Empfehlung zu bestätigen und die entsprechende Prämienauszahlung zu ermöglichen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie zur Durchführung des Empfehlungsprogramms und zur Abwicklung der Prämien erforderlich ist. Die ID selbst enthält keine direkt identifizierenden Informationen und wird ausschließlich zur technischen Zuordnung innerhalb des Empfehlungssystems verwendet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Tellja findest Du in der Datenschutzerklärung von Tellja.
Hinweis: Die Teilnahme am Empfehlungsprogramm ist freiwillig. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Durchführung des Programms erforderlich ist. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15–21 DSGVO. Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.
Otovo
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit Dir ein Angebot von Otovo GmbH, mit Sitz in Friedrichstraße 171, 10117 Berlin berechnen zu lassen. Nach Eingabe Deiner Adresse wirst Du auf die Webseite von Otovo weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um einen externen Drittanbieter. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf dieser Webseite. Auf der weitergeleiteten Seite könnte Otovo ebenfalls Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Dein Nutzungsverhalten zu sammeln. Wir empfehlen Dir, die Datenschutzerklärung von Otovo zu überprüfen. Diese findest du hier.
Google Font
Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten musst Du dich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiterhin werden auch keine Cookies in Deinem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten.
Wenn Du ein Google-Konto hast, brauchst Du keine Sorge haben, dass Deine Google- Kontodaten während der Verwendung von Google Fonts an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google- Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass z.B. Deine IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordnungsgemäße Bereitstellung von Schriften nötig ist. Durch jede Google Fonts- Anfrage werden auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google- Server übertragen. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert. Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font- Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert.
Google verarbeitet Daten von Dir u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie z.B. in die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Deiner relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier.
Mit Google Fonts können wir auf unserer Webseite Schriften nutzen, ohne sie auf unserem eigenen Server hochladen zu müssen. Diese niedrige Dateigröße sorgt für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese- Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen und z.B. Texte optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google erlaubt uns uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen findest Du hier.
Wordpress
Unsere Website verwendet „WordPress Statistik“, um die Besucherzugriffe statistisch zu erfassen und auszuwerten. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland, deren Muttergesellschaft ihren Sitz in den USA hat.
"WordPress Statistik“ nutzt Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um die Identifizierung der Nutzer zu ermöglichen und ihr Verhalten auf der Website zu analysieren. Zu den erfassten Daten gehören u.a. Logdateien (wie Referrer, IP-Adresse, Browser), der Ursprung der Besucher (z.B. Land, Stadt) sowie Deine Aktivitäten auf der Seite (z.B. Klicks, Ansichten, Downloads). Die gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Vor der Speicherung wird Deine IP-Adresse anonymisiert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens, um sein Online-Angebot und seine Werbemaßnahmen zu verbessern. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. durch Device-Fingerprinting) umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen findest Du hier.
Hotjar
Wir setzen Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta, ein, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und ihre Erfahrung sowie unseren Service zu optimieren.
Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns dabei hilft, das Verhalten der Nutzer besser zu analysieren (z.B. wie lange sie auf bestimmten Seiten verweilen, welche Links sie anklicken, was sie mögen oder nicht mögen) und uns so ermöglicht, unseren Service kontinuierlich mit dem Feedback der Nutzer zu verbessern. Hotjar nutzt Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Verhalten der Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem die IP-Adresse eines Geräts (wird während der Sitzung verarbeitet und anschließend in anonymisierter Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (einschließlich einzigartiger Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Standorte (nur auf Länderebene) und die bevorzugte Sprache, in der die Website angezeigt wird. Diese Informationen werden in einem pseudonymisierten Nutzerprofil aufbewahrt, das im Auftrag von uns erstellt wird. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, keine der in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Die Datenschutzerklärung von Hotjar findest Du hier.
Sentry
Für unsere Website setzen wir Sentry, ein Tool zur Fehlerverwaltung, ein. Der Dienst wird von dem amerikanischen Unternehmen Functional Software, Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, bereitgestellt.
Functional Software verarbeitet unter anderem auch Daten von Dir in den USA. Sentry bzw. Functional Software ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren und rechtmäßigen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Darüber hinaus verwendet Functional Software die sogenannten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese Standardvertragsklauseln, die von der EU- Kommission bereitgestellt werden, dienen dazu sicherzustellen, dass Deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzanforderungen entsprechen, wenn sie in Drittländer (z.B. die USA) übertragen und dort gespeichert werden. Sowohl durch das EU-US Data Privacy Framework als auch durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Functional Software, bei der Verarbeitung Deiner Daten das europäische Datenschutzniveau zu wahren, auch wenn diese in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission, den Du hier einsehen kannst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Nutzung von Sentry findest Du hier.
Google Tag Manager
Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. ein. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Der Google Tag Manager gehört zu den verschiedenen Marketing-Tools von Google und ermöglicht es uns, zentrale Code-Schnipsel von verschiedenen Tracking-Tools, die wir auf unserer Website verwenden, einfach zu integrieren und zu verwalten.
Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungstool, das es uns ermöglicht, sogenannte Website-Tags über eine zentrale Benutzeroberfläche zu integrieren und zu steuern. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die zum Beispiel Deine Aktivitäten auf unserer Website verfolgen. Diese Tags bestehen oft aus JavaScript-Codes, die in den Quellcode unserer Seite eingebaut werden. Sie stammen häufig von Google-Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Anbietern können über den Tag Manager integriert und verwaltet werden. Diese Tags übernehmen verschiedene Funktionen, wie das Sammeln von Browserdaten, das Bereitstellen von Daten für Marketing-Tools, das Einbinden von Buttons, das Setzen von Cookies oder das Verfolgen von Nutzern über verschiedene Websites hinweg.
Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine Daten. Er fungiert lediglich als „Verwalter“ der integrierten Tags. Die eigentlichen Daten werden von den einzelnen Tags der Web-Analysetools erfasst. Diese Daten werden durch den Google Tag Manager an die jeweiligen Tracking-Tools weitergeleitet, jedoch nicht von ihm gespeichert.
Die Situation ändert sich jedoch bei den Tags der eingesetzten Web-Analysetools, wie beispielsweise Google Analytics. Diese Tools sammeln, speichern und verarbeiten je nach Konfiguration mit Hilfe von Cookies Daten über Dein Verhalten auf der Website.
In den Einstellungen des Google Tag Managers haben wir Google gestattet, anonymisierte Daten zu empfangen. Diese betreffen jedoch ausschließlich die Nutzung und Verwaltung des Tag Managers und nicht die Daten, die durch die integrierten Code-Schnipsel erfasst werden. Wir erlauben es Google und anderen, bestimmte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unserer Website-Daten zu. Google entfernt alle Informationen, die unsere Website identifizieren könnten. Die anonymisierten Daten werden mit Daten von vielen anderen Websites zusammengeführt und im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen zur Erstellung von Nutzertrends verwendet. Beim Benchmarking werden die Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen verglichen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Soweit Google Daten speichert, erfolgt die Speicherung auf den eigenen Google-Servern, die weltweit verteilt sind, wobei die meisten in den USA angesiedelt sind.
Meta/Facebook
Wir verwenden auf unserer Webseite das soziale Netzwerk Facebook (Meta). Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Facebook-Seite stellt eine Online-Präsenz auf der Facebook-Plattform dar, die von Meta Platforms Ireland Ltd. angeboten wird (im Folgenden als „Facebook“ bezeichnet). In diesem Zusammenhang ist Meta (Facebook) die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Facebook-Plattform stattfinden. Weitere Informationen darüber, welche Daten durch Facebook erfasst und zu welchen Zwecken sie verwendet werden, können in der Datenschutzerklärung von Facebook nachgelesen werden.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der von Facebook verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung dieser
Daten sowie auf deren Weitergabe an Dritte. Ebenso haben wir keine effektiven Kontrollmöglichkeiten in diesem Bereich. Mit der Nutzung von Facebook werden Deine personenbezogenen Daten von Meta Platforms Ireland Limited erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und genutzt. Diese Daten werden dabei unabhängig von Deinem Aufenthaltsort in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Meta tätig ist, übertragen, dort gespeichert und verarbeitet. Meta verarbeitet insbesondere die von Dir freiwillig eingegebenen Daten, wie Deinen Namen, Nutzernamen, eMail- Adresse, Telefonnummer sowie die Kontakte aus Deinem Adressbuch, sofern Du diese hochgeladen oder synchronisiert hast.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbeanzeigen (sogenannten Google Ads) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir in Bezug auf die Werbekampagnendaten ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Unser Ziel ist es, Dir Werbung zu zeigen, die für Dich von Interesse sind, unsere Website für Dich relevanter zu gestalten und eine faire Abrechnung der Werbekosten zu gewährleisten.
Diese Werbeanzeigen werden über Google’s „Ad Server“ ausgeliefert. Um den Erfolg der Werbemaßnahmen zu messen, verwenden wir Ad Server Cookies, die bestimmte Parameter wie die Häufigkeit der Anzeigenimpressionen und Klicks der Nutzerinnen erfassen. Wenn Du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird ein Cookie von Google Ads auf Deinem Endgerät gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel Analysewerte wie die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigeneinblendungen pro Platzierung (Frequenz), die letzte Impression (für Post-View- Conversions relevant) sowie Opt-out- Informationen (um zu kennzeichnen, dass ein Nutzer keine weiteren Anzeigen erhalten möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen es Google, Deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Wenn ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Google Ads-Kunden besucht und das auf seinem Gerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der entsprechende Kunde feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und die Website besucht hat. Jeder Ads-Kunde erhält dabei ein eigenes Cookie. Ein Cookie kann also nicht über die Webseiten von verschiedenen Ads-Kunden hinweg verfolgt werden. Wir erheben und verarbeiten im Rahmen dieser Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Von Google erhalten wir lediglich statistische Auswertungen, anhand derer wir die Effektivität der einzelnen Werbemaßnahmen bewerten können. Weitere Daten aus den Werbemaßnahmen werden uns nicht zur Verfügung gestellt, und wir können den Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
Durch die Nutzung dieser Marketing-Tools wird automatisch eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Google-Server hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die Nutzung der Daten, die Google durch die Verwendung dieses Tools erhebt, und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Google erhält die Information, dass Du den entsprechenden Bereich unserer Website besucht oder eine unserer Anzeigen angeklickt haben. Falls Du bei einem Google- Dienst angemeldet bist, kann Google den Besuch Deinem Account zuordnen. Auch wenn Du nicht bei Google registriert bist oder sich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass Google Deine IP-Adresse erfasst und speichert.
Google Ads Remarketing
Wir nutzen die Remarketing-Funktion von Google Ads. Mit dieser Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Webseiten innerhalb des Google- Werbenetzwerks (z.B. in der Google-Suche, auf YouTube, bei „Google Ads“ oder auf anderen Partnerseiten) maßgeschneiderte Werbeanzeigen anzeigen, die auf ihren Interessen basieren.
Dafür wird das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert, etwa welche Angebote ein Nutzer angesehen hat, um auch nach dem Besuch unserer Seite gezielte Werbung auf anderen Websites zu schalten. Google speichert hierzu Cookies auf den Geräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Seiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Mit Hilfe dieser Cookies werden die Besuche der Nutzer erfasst.
Die Cookies dienen der eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Gerät, jedoch nicht der Identifikation einer Person.
Verwendete Cookies/Tools: Typ C. Weitere Informationen findest Du im entsprechenden Bereich.
Trustpilot
Wir nehmen am Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil. Trustpilot ermöglicht es Nutzern, unsere Dienstleistungen zu bewerten. Nutzer, die unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, werden um ihre Zustimmung zur Zusendung einer Bewertungsanfrage gebeten. Wenn die Nutzer dieser Anfrage zustimmen (z.B. durch Anklicken eines Kontrollkästchens oder eines Links), erhalten sie eine Anfrage zur Bewertung mit einem Link zu einer Bewertungsseite. Um sicherzustellen, dass die Nutzer tatsächlich unsere Dienstleistungen genutzt haben, übermitteln wir an Trustpilot die notwendigen Daten, wie den Namen, die eMail-Adresse und eine Referenznummer, die zur Verifizierung der Authentizität und zur Kontaktaufnahme mit dem Nutzer erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Nutzerdaten im Rahmen des Bewertungsverfahrens ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für das Abgeben einer Bewertung bei Trustpilot ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. In diesem Fall gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise von Trustpilot. Um die Unabhängigkeit und Objektivität der Bewertungen zu gewährleisten, haben wir keinen Einfluss auf die Bewertungen und können diese nicht löschen. Sollte eine Bewertung entfernt werden müssen, bitten wir die Nutzer, sich direkt an Trustpilot zu wenden.
Zudem haben wir auf unserer Website das Trustpilot-Widget integriert. Ein Widget ist ein Funktions- und Inhaltselement innerhalb unseres Onlineangebots, das dynamische Informationen anzeigt. Der Inhalt wird jedoch von den Servern von Trustpilot geladen, um stets die aktuellen Bewertungen darzustellen. Dafür muss eine Datenverbindung zwischen der aufgerufenen Seite und Trustpilot aufgebaut werden, wodurch Trustpilot bestimmte technische Daten (wie Zugriffsdaten und IP- Adresse) erhält, die für die Bereitstellung des Inhalts erforderlich sind. Zudem erfährt Trustpilot, dass ein Nutzer unser Onlineangebot besucht hat. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert werden, um zu erkennen, welche von Trustpilot unterstützten Onlineangebote der Nutzer besucht hat. Trustpilot kann diese Informationen in einem Nutzerprofil speichern und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzerdaten im Zusammenhang mit der Integration des Widgets basiert auf unseren berechtigten Interessen, den Nutzern Informationen über die Qualität unserer Leistungen bereitzustellen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls wir um eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten durch den Einsatz von Cookies bitten, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten durch Trustpilot sowie zu Deinem Widerspruchsrechten und anderen Betroffenenrechten erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Trustpilot.
Google AdSense
Auf dieser Website nutzen wir Google AdSense, ein Anzeigenprogramm von Google Inc. In Europa wird der Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Mit Google AdSense sind wir in der Lage, auf unserer Webseite gezielt Werbeanzeigen anzuzeigen, die thematisch zu unseren Inhalten passen. Unser Ziel ist es, Dir Werbung zu präsentieren, die für Dich relevant und von Interesse ist. In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung möchten wir Dir erläutern, weshalb wir Google AdSense einsetzen, welche Daten dabei verarbeitet und gespeichert werden und wie Du diese Datenverarbeitung gegebenenfalls deaktivieren kannst.
Google AdSense ist ein Werbeprogramm. Im Gegensatz zu Google Ads (früher Google AdWords) haben wir als Websitebetreiber keine Möglichkeit, selbst Werbung zu schalten. Stattdessen werden über Google AdSense Werbeanzeigen auf unserer Seite eingeblendet. Ein wesentlicher Vorteil dieses Programms ist, dass die Anzeigen, die Dir gezeigt werden, auf unsere Inhalte und Deine Interessen abgestimmt sind. Google nutzt einen eigenen Algorithmus, um zu bestimmen, welche Werbung für Dich relevant ist. Das Ziel ist es, Dir Anzeigen zu präsentieren, die einen Mehrwert bieten und Dein Interesse wecken. Google analysiert dabei Deine Interessen und Dein Nutzerverhalten sowie die Inhalte unserer Website, um passende Werbeanzeigen auszuwählen. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir keine Kontrolle über die Auswahl der Werbeanzeigen haben. Wir stellen lediglich die Werbefläche zur Verfügung, während Google die Auswahl und Ausspielung der Anzeigen übernimmt. Des Weiteren werden die Werbeanzeigen zudem dynamisch an das jeweilige Endgerät angepasst, sodass die Anzeigen unabhängig davon, ob Du auf unsere Seite über ein Smartphone, einen PC oder Laptop besuchen, immer optimal angezeigt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google AdSense findest Du hier.
Betroffenenrechte
Du hast jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Deiner gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
- Recht auf Auskunft:
Du kannst von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Deine Daten verarbeiten. - Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Deine Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so kannst Du jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen. - Recht auf Löschung:
Du kannst von uns die Löschung Deiner Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Deine berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachte, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Deines Rechts auf Löschung, werden wir Deine Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangen, wenn
- Du die Richtigkeit der Daten bestreitest und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Du aber eine Löschung ablehnst und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangst,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Du diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchst, oder
- Du Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt hast. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du kannst von uns verlangen, dass wir Dir Deine Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Du diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln kannst, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Dir erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit kannst Du von uns eine direkte Übermittlung Deiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. - Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Deine Daten aus berechtigtem Interesse, so kannst Du gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Deine Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Deiner Daten zum Zweck der Direktwerbung kannst Du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. - Beschwerderecht:
Bist Du der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Deiner Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Dich darum mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Du hast selbstverständlich auch das Recht, Dich an die für Dich zuständige Aufsichtsbehörde, die deutsche Datenschutzbehörde, zu wenden. Sofern Du eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen willst, so wende Dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Deiner Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stelle sicher, dass Dir die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Gerald Lill
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Deutschland
Tel.: +49 9412986930
Fax: +49 94129869316
eMail: datenschutz@maxenergy.de
Internet: www.projekt29.de
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Dein Anliegen nicht zu Deiner Zufriedenheit beantworten können, bleibt Dir in jedem Falle das Recht auf Beschwerde beim für Dich zuständigen Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen, daher haben wir Dir nachfolgend weitere Informationen zur Verfügung gestellt:
Stand 01.06.2025
Du hast noch Fragen zum Datenschutz?
Kein Problem. Über die nachfolgenden Wege kannst Du Dich jederzeit bei uns melden. Unser Team hilft Dir gerne weiter.