Besonders wenn es draußen so heiß ist und über einen längeren Zeitraum nicht regnet, sollten wir Wasser sparen. Denn: Wasserreserven können dann knapp werden. Aktuell lohnt es sich außerdem sogar doppelt, wenn Du darauf achtest warmes Wasser sparsam zu verwenden, da die Strom- und Gas-Preise gerade ohnehin sehr hoch sind. So sparst Du also nicht nur Wasser, sondern gleichzeitig auch Geld. Wir zeigen Dir wie Du bei Dir zu Hause Wasser sparen kannst.
Wasser sparen im Bad
Das Bad ist wohl der offensichtlichste Ort, an dem Wasser eingespart werden kann. Wir haben alle Möglichkeiten um dort Wasser zu sparen für Dich gesammelt.
-
Unter der Dusche
Unter der Dusche kannst Du gleich auf mehreren Wegen Wasser sparen. Am naheliegendsten ist wahrscheinlich das Wasser abzudrehen, wenn Du Dir zB gerade die Haare einshampoonierst oder Dich einseifst. Aber wusstest Du, dass es spezielle Spar-Duschköpfe gibt, mit denen Du bei gleichem Ergebnis knapp die Hälfte Wasser einsparen kannst?
-
Am Waschbecken
Wenn Du Dir gerade die Zähne putzt, solltest Du am besten den Wasserhahn zu drehen und nur aufdrehen, wenn Du ihn auch wirklich benötigst. Gleiches gilt natürlich auch beim Hände waschen.
-
Auf der Toilette
Sogar hier kannst Du mit wenig Aufwand Wasser sparen. Die meisten Spülungen verfügen über eine Spartaste, bei der weniger Wasser benötigt wird. Hat Deine Spülung diese Taste nicht, kannst Du stattdessen auch die Spülung manuell stoppen.
Wasser sparen in der Küche
Auch die Küche ist durch Spülen, Kochen und Co. in ihrem Wasserverbrauch nicht zu unterschätzen. Wir schauen mal genauer hin:
-
Beim Spülen
Fülle Dein Spülbecken am besten nur einmal mit Wasser und arbeite Dich dann vom saubersten bis zum dreckigsten Geschirr vor. So wird alles sauber und Du musst nicht ständig unter fließendem Wasser spülen.
-
Spülmaschine
Nutzt Du eine Spülmaschine, kann auch hier durch die Nutzung des Eco-Programms Wasser und sogar Strom gespart werden. Das Programm dauert zwar länger, ist aber trotzdem sparsamer.
-
Beim Kochen
Koche in Deinem Wasserkocher oder Topf immer nur die Menge Wasser, die Du im Moment auch wirklich benötigst. Das übrige Wasser wird häufig weggeschüttet und verbraucht zusätzlich auch noch unnötig viel Energie.