E-Mobilitäts-Mythen
Fährst Du ein E-Auto? Dann kennst Du bestimmt den ein oder anderen Mythos um die E-Mobilität. Wir unterziehen sie in diesem Artikel einem kleinen Mythen-Check.
Fährst Du ein E-Auto? Dann kennst Du bestimmt den ein oder anderen Mythos um die E-Mobilität. Wir unterziehen sie in diesem Artikel einem kleinen Mythen-Check.
Unsere Meere sind voller Plastik – das wissen inzwischen die meisten. Aber trotzdem sollten auch unsere Flüsse nicht vernachlässigt werden! In diesem Artikel haben wir für Dich zusammengefasst, warum die Verschmutzung von Flüssen mindestens genauso schlimm ist, wie von Meeren.
Wenn Du ein neues Elektro-Gerät kaufst, findest Du darauf ein Label mit der jeweiligen Energieeffizienz-Klasse. Was genau Energieeffizienz bedeutet und wie Du damit Geld sparst und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tust erfährst Du in diesem Artikel.
Aus den Augen aus dem Sinn – so geht es uns meistens mit dem Müll. Doch bevor wir nicht mehr darüber nachdenken, sollten wir den Müll gewissenhaft entsorgen, damit er gut wiederverwertet – also recycelt werden kann. Wir erklären Dir wie das funktioniert und was Du dabei beachten solltest.
Wir versuchen überall im Alltag nachhaltig zu sein, aber auch bei uns zu Hause? Wir zeigen Dir, wie Du umweltfreundlich wohnen kannst und welche Bereiche sich gut zum grünen Wohnen eignen.
Besonders wenn es draußen so heiß ist und über einen längeren Zeitraum nicht regnet, können Wasserreserven knapp werden. Aktuell lohnt es sich außerdem sogar doppelt, wenn Du darauf achtest warmes Wasser sparsam zu verwenden, da die Strom- und Gas-Preise gerade ohnehin sehr hoch sind. So sparst Du also nicht nur Wasser, sondern gleichzeitig auch Geld. Wir zeigen Dir wie Du bei Dir zu Hause Wasser sparen kannst.
Die besonders heißen Tage würden wir doch alle gerne direkt vor dem Ventilator oder am See verbringen. Doch das ist nicht immer möglich. Gerade daheim und im Büro fühlt sich die Hitze untertags oft unerträglich an. Für diese Tage haben wir Tipps für Dich wie Du Dich abkühlen und gleichzeitig Energie sparen kannst – auch wenn gerade kein erfrischendes „Nass“ in der Nähe ist.
Am 8. Juni ist der Tag der Ozeane. Wir alle gehen gerne im Meer baden, hören dem Meeresrauschen zu, bauen vielleicht auch Sandburgen. Gleichzeitig sind wir Menschen aber auch für die Verschmutzung der Ozeane verantwortlich. Wir haben für Dich alle Fakten zu unseren Weltmeeren gesammelt und Tipps für Dich, wie Du Dich für den Schutz der Meere einsetzen kannst.
„Ich starte damit am Montag“ ist wohl eine der gängigsten Redewendungen wenn es um das Umsetzen neuer Vorsätze gilt. Egal ob Sport, gesunde Ernährung, weniger Handyzeit oder ein nachhaltiger Lifestyle – wir alle nehmen uns immer wieder etwas vor und dann … spätestens nach ein paar Tagen ist der Vorsatz wieder vergessen. Und dafür reden wir uns die verschiedensten Ausreden ein: Wir haben keine Zeit, der Moment ist gerade unpassend, ein unerwartetes Ereignis tritt ein und so weiter. Doch woran liegt das eigentlich? Warum verhalten wir uns so? Und wie können wir einen nachhaltigeren Lebensstil langfristig im Alltag umsetzen? Wir haben für Dich die Antwort auf diese Fragen!
Den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten, fängt bei Kleinigkeiten oder neuen Routinen an. Nachdem die Homeoffice-Regelungen während der Corona-Pandemie jetzt wieder gelockert werden, müssen viele wieder täglich den Weg ins Büro antreten. Wir haben für Dich umweltfreundliche Alternativen zum Auto gesammelt, damit Du deinen Alltag umweltfreundlich gestalten kannst.