Grünwelt und gas.de stellen Belieferung mit Erdgas ein
Was Betroffene nun tun können


Jetzt ist es offiziell: Der Unternehmensverbund Grünwelt Energie (Grünwelt Wärmestrom GmbH) mit der Zweitmarke gas.de hat am 03.12.2021 bundesweit die Belieferung mit Gas eingestellt. Stromkunden der Marke Stromio sind hiervon derzeit nicht betroffen. Wir klären auf, worauf Betroffene nun achten müssen und was Du tun kannst, wenn Dein Strom- oder Gasversorger Dich nicht weiter mit Energie beliefern kann.
Was musst Du beachten, wenn Dein Versorger die Belieferung einstellt?
Das klären wir auf dieser Seite
- Wie geht es weiter mit meiner Gasversorgung?
- Wie funktioniert die Ersatzversorgung?
- Was muss ich zur Bezahlung, den Abschlägen und der Schlussrechnung beachten?
- Warum sollte ich in der Ersatzversorgung den Anbieter wechseln?
- Worauf muss ich beim Anbieterwechsel achten?
- Wie läuft der Wechsel zu MAXENERGY ab?
Wie geht es weiter mit meiner Gasversorgung?
Das Wichtigste mal vorweg: Trotz einer Einstellung des Betriebs steht in Deutschland kein Kunde ohne Strom oder Gas da. In diesem Fall greift die Ersatzversorgung. Für Betroffene im Fall von Grünwelt/gas.de ist seit dem 03.12.2021 der regionale Grundversorger für die Gasbelieferung zuständig. Dies ist gesetzlich garantiert. Der Übergang in die Ersatzversorgung erfolgt automatisch. Du möchtest direkt den Anbieter wechseln? Kein Problem - mit unserem Tarifrechner für Strom und Gas kannst Du das ganz einfach in wenigen Schritten online erledigen.
Wie funktioniert die Ersatzversorgung?
Die Ersatzversorgung ist zunächst auf drei Monate befristet. Schließen Betroffene zwischenzeitlich keinen neuen Stromvertrag oder Gasvertrag bei einem anderen Anbieter ab, fallen sie nach Ablauf der drei Monate automatisch in die Grundversorgung beim örtlichen Grundversorger.
Was muss ich zur Bezahlung, den Abschlägen und der Schlussrechnung beachten?
Für die Erstellung der Endabrechnung hat der Anbieter Grünwelt/gas.de bis zu sechs Wochen Zeit. Dabei müssen eventuell zu viel bezahlte Abschläge verrechnet werden. Damit die Schlussrechnung richtig erstellt werden kann und bei der weiteren Abrechnung nichts schief geht, ein paar Hinweise für Dich:
- Lies zum Zeitpunkt der Einstellung mit Energie, zumindest sehr zeitnah Deinen Zählerstand ab. Diesen kannst Du dem Netzbetreiber und dem neuen Ersatzversorger/Grundversorger sowie bei Grünwelt/gas.de melden.
- Damit nicht zu viel von Deinem Konto abgebucht wird, solltest Du die Einzugsermächtigung beim bisherigen Anbieter schriftlich widerrufen oder den Dauerauftrag kündigen.
- Prüfe Deine Schlussrechnung! Werden Dir zu viel bezahlte Abschläge erstattet? Wie steht es um eventuell angefallenen Boni oder Rabatte? Werden sie von der Rechnung abgezogen? Ist der Zählerstand plausibel?
Warum sollte ich in der Ersatzversorgung den Anbieter wechseln?
In der Regel sind die Tarife für die Grund- und Ersatzversorgung immer teurer als andere Angebote am Markt. Deswegen lohnt sich ein Preisvergleich immer. Denn nur so kannst Du Mehrkosten sicher verhindern. Außerdem bieten Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung keine Preisgarantie. Bei schnell steigenden Energiepreisen kann es daher für Dich jederzeit zu einer Preiserhöhung kommen. Spätestens dann, solltest Du Dir auf jeden Fall einen neuen Energieversorger suchen. Übrigens: Tarife in der Ersatzversorgung kannst Du mit einer Frist von zwei Wochen jederzeit kündigen. Beste Voraussetzungen für einen Anbieterwechsel.
Worauf muss ich beim Anbieterwechsel achten?
Dein jetziger Energieversorger kann Dich nicht mehr beliefern - da bist Du natürlich skeptisch. Informiere Dich daher am besten direkt auf der Website des potenziellen neuen Anbieters über das Unternehmen. Alles über MAXENERGY erfährst Du hier.
Mit uns triffst Du die richtige Wahl und kannst ganz einfach das für Dich ideale Produkt auswählen. Bei MAXENERGY kannst Du direkt online mit dem Tarifrechner unsere Angebote miteinander vergleichen und eine Entscheidung treffen. Überlege Dir dabei am besten, was Dir wichtig ist: Volle Flexibilität, eine (extra) lange Preisgarantie oder eine Umweltprämie? Du hast die Wahl!
Lassen wir es gemeinsam leuchten!
So funktioniert's:
- Passende Angaben im Tarifrechner auswählen.
- Persönliches Angebot berechnen lassen.
- Den gewünschten Tarif wählen.
- Deine Lieferdaten eingeben
- Bestellung absenden.
Berechne Dein Tarifangebot


Wie läuft der Wechsel zu MAXENERGY ab?
Über unseren Tarifrechner kannst Du Dich ruck zuck anmelden. Gib dort Deine Postleitzahl und Deinen Verbrauch ein und schon erhältst Du eine auf Deinen Bedarf zugeschnittene Tarifauswahl mit den voraussichtlichen Kosten. Suche Dir jetzt den für Dich passenden Tarif aus. So geht's dann weiter:
- Gibt Deine Daten ein. Für einen Energieanbieterwechsel zu MAXENERGY benötigst Du Deine Anschrift, das Geburtsdatum und die Kontaktdaten, die Angaben zur Bankverbindung und die Daten zu Deiner Lieferstelle.
- Nach dem Absenden Deiner Bestellung erhältst Du per eMail einen Bestätigungslink von uns. Sobald Du diesen Link mit einem Klick bestätigst, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte, zB auch um die Abmeldung bei Deinem jetzigen Energieversorger.
- Der Anbieterwechsel ist für Dich kostenfrei.
- In der Regel nimmt der Wechselprozess 2 - 3 Wochen in Anspruch. Sobald Dein Netzbetreiber uns den voraussichtlichen Belieferungstermin mitteilt, geben wir Dir unverzüglich per eMail Bescheid.
Du hast noch Fragen?
Alle Fragen rund um das Thema Energie, unsere Tarife und den Anbieterwechsel beantwortet Dir unser Service-Team sehr gerne. Über einen der nachfolgenden Wege, kannst Du jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen:
Erfahrungen mit MAXENERGY

